
Die Plattformarbeit tauchte vor etwa zehn Jahren auf den europäischen Arbeitsmärkten auf. Sie ist zwar nach wie vor von geringem Umfang, wächst aber weiter und entwickelt sich in verschiedene Formen. Verschiedene Arten von Plattformarbeit haben deutlich unterschiedliche Auswirkungen auf die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen der betroffenen Arbeitskräfte. Um wirksam zu sein, sollten die politischen Reaktionen zur Gewährleistung angemessener Bedingungen bei der Plattformarbeit diese Unterschiede berücksichtigen, anstatt ein Einheitskonzept anzuwenden. In diesem Kurzbericht werden die wichtigsten Chancen und Herausforderungen bestimmter Arten von Plattformarbeit hervorgehoben und einige der ersten Versuche in der EU, diese zu addressieren, veranschaulicht.
- Reference nº
-
EF19045
- ISBN
-
978-92-897-1965-0
- Catalogue nº
-
TJ-AR-19-003-DE-N
- DOI
-
10.2806/2835
- Permalink