
Living conditions of the Roma: Substandard housing and health
Report
- Veröffentlicht
- 28 März 2012
Zusammenfassung
Housing-related problems faced by the Roma include high overcrowding rates, lack of access to improved forms of sanitation and high levels of urban segregation thus limiting access to healthcare services. These issues reinforce existing health inequalities among the Roma – iRead more
Housing-related problems faced by the Roma include high overcrowding rates, lack of access to improved forms of sanitation and high levels of urban segregation thus limiting access to healthcare services. These issues reinforce existing health inequalities among the Roma – increased risk of disability, chronic illness, being overweight. Moreover, these conditions worsen in the case of forced evictions. This report analyses the extent of the problem of substandard housing for the Roma in Europe and draws attention to the situation of Traveller groups, who often have difficulties finding a place in halting sites. Regarding the health status of the Roma, interestingly they report better subjective health than the majority population, perhaps because they have a different perception of health (seen as the absence of illness), use health services less frequently or are less aware of health issues.
Read less
Formate
- PDF-BerichtHerunterladen
-
Bericht
Referenznr.:ef1202Topics:Lebensbedingungen und Lebensqualität; Öffentliche Dienstleistungen; Social policies; Living conditions -
Executive summary
Referenznr.:ef12021Catalogue infoLebensbedingungen der Roma: unzulängliche Wohnverhältnisse und Gesundheit - Zusammenfassung
Autor(en):EurofoundZu den Problemen, denen sich Roma in Bezug auf ihre Wohnverhältnisse gegenübersehen, gehören hohe Überbelegung, fehlender Zugang zu verbesserten sanitären Einrichtungen sowie ein hohes Maß an urbaner Segregation, was den Zugang zu Gesundheitsdiensten erschwert. Diese Bedingungen verstärken die bestehenden gesundheitlichen Benachteiligungen der Roma – ein erhöhtes Risiko für Behinderungen, chronische Erkrankungen und Übergewicht. Durch Zwangsräumungen wird diese Situation noch weiter verschärft. Dieser Bericht analysiert, welches Ausmaß das Problem unzulänglicher Wohnverhältnisse bei den Roma in Europa hat, und weist auf die Situation von Travellergruppen hin, die häufig Schwierigkeiten haben, einen Platz auf Stellplätzen zu finden. Was den Gesundheitszustand der Roma betrifft, so ist dieser interessanterweise ihren eigenen Angaben nach besser als der der Mehrheitsbevölkerung. Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass sie eine andere Auffassung von Gesundheit haben (die als Abwesenheit von Krankheit angesehen wird), dass sie weniger häufig Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen oder sich weniger mit gesundheitlichen Fragen befassen.
Zum Herunterladen in 23 Sprachen verfügbar
Part of the series
European Quality of Life Survey 2007
Eurofound's European Quality of Life Survey (EQLS) examines both the objective circumstances of European citizens' lives and how they feel about those circumstances and their lives in general. This series consists of outputs from the EQLS 2007, the second edition of the survey. The survey was first carried out in 2003.
Useful? Interesting? Tell us what you think.
Hide comments
Neuen Kommentar schreiben