
Quality of life in Europe: Impacts of the crisis
Related content
Europäische Erhebung zur Lebensqualität 2012
Survey | 9 Juli 2015
Zusammenfassung
Formate
- PDF-BerichtHerunterladen
-
Bericht
Anzahl Seiten:168Referenznr.:ef1264ISBN:978-92-897-1099-2Katalognr.:TJ-31-12-928-EN-CDOI:10.2806/42471Permalink:eurofound.link/ef1264Topics:Trust; Social inclusion; Löhne und Gehälter; Lebensbedingungen und Lebensqualität; Social policies; Subjective well-being; Gleichstellung der Geschlechter; Living conditions -
Executive summary
Number of pages:2Referenznr.:ef12641Catalogue infoLebensqualität in Europa: Auswirkungen der Krise - Zusammenfassung
Autor(en):EurofoundWas macht Lebenszufriedenheit und Glück aus, wie bewerten wir unsere soziale Situation und unser unmittelbares Umfeld, und welche Veränderungen hat die Wirtschaftskrise mit sich gebracht? Für die dritte Runde der Europaweiten Erhebung zur Lebensqualität wurden 35 000 Europäer in allen Mitgliedstaaten befragt. In diesem Übersichtsbericht werden Ergebnisse und Entwicklungstrends vorgestellt, und es wird aufgezeigt, dass die Auswirkungen der Rezession tatsächlich erkennbar und messbar sind. Während sich der Grad der Lebenszufriedenheit insgesamt kaum verändert hat, ist in denjenigen Ländern, die vom Abschwung am stärksten betroffen sind, zu beobachten, dass der Optimismus bezüglich der Zukunft und das Vertrauen in Institutionen deutlich nachlassen. Und Gruppen, die bereits zuvor benachteiligt waren – Langzeitarbeitslose, ältere Menschen in Mittel- und Osteuropa und Alleinerziehende –, melden den höchsten Grad an materieller Deprivation und Unzufriedenheit mit ihrer Lebenssituation. PDF herunterladen: DE ( 42.92 Kb)
Part of the series
European Quality of Life Surveys
The European Quality of Life Survey (EQLS) is carried out every four to five years since its inception in 2003, with the latest edition in 2016. It examines both the objective circumstances of people's lives and how they feel about those circumstances and their lives in general. It covers issues around employment, income, education, housing, family, health and work–life balance. It also looks at subjective topics, such as people's levels of happiness and life satisfaction, and perceptions of the quality of society.
European Quality of Life Survey 2012
Eurofound's European Quality of Life Survey (EQLS) examines both the objective circumstances of European citizens' lives and how they feel about those circumstances and their lives in general. This series consists of outputs from the EQLS 2012, the third edition of the survey. The survey was first carried out in 2003.
Neuen Kommentar schreiben