Europäische Unternehmenserhebung (ECS) 2009 – Variable Vergütung
- български (bg)
- español (es)
- čeština (cs)
- dansk (da)
- eesti (et)
- ελληνικά (el)
- English (en)
- français (fr)
- Gaeilge (ga)
- hrvatski (hr)
- italiano (it)
- latviešu valoda (lv)
- lietuvių kalba (lt)
- magyar (hu)
- македонски (mk)
- Malti (mt)
- Nederlands (nl)
- polski (pl)
- português (pt)
- română (ro)
- slovenčina (sk)
- slovenščina (sl)
- suomi (fi)
- svenska (sv)
- türkçe (tr)
Variable Vergütung und finanzielle Beteiligungssysteme
- In der EU bietet ein Drittel der Betriebe mit zehn und mehr Beschäftigten Vergütungsbestandteile an, die sich nach der Leistung des Einzelnen richten. Gut die Hälfte (53 %) aller Beschäftigten erhält solche Vergütungsbestandteile. Über die Hälfte der Arbeitnehmervertreter (54 %) unterstützt diese Systeme im Großen und Ganzen, wobei erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern festzustellen sind.
- Nach den Daten der ECS arbeiten derzeit 14 % der privaten Unternehmen in der EU mit zehn und mehr Beschäftigten mit Gewinnbeteiligungsplänen. Den mit Abstand höchsten Wert verzeichnet Frankreich, wo über ein Drittel (35 %) der privaten Unternehmen Gewinnbeteiligungspläne einsetzt.
Hinweis: Das Video liegt ausschließlich in englischer Sprache vor.