Innovation und Schaffung von Arbeitsplätzen in Unternehmen
17 Februar 2021

Die Schaffung und der Erhalt von mehr Arbeitsplätzen in europäischen Unternehmen ist mit einer Reihe von externen Faktoren sowie Wachstum und Innovation innerhalb von Unternehmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit verbundRead more
Die Schaffung und der Erhalt von mehr Arbeitsplätzen in europäischen Unternehmen ist mit einer Reihe von externen Faktoren sowie Wachstum und Innovation innerhalb von Unternehmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit verbunden. Innovation – Änderungen bei Produkten, Prozessen und anderen Aspekten der Geschäftstätigkeit – kann Unternehmen dabei unterstützen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen, einen Mehrwert zu schaffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, wodurch ihre Möglichkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen gestärkt werden. Des Weiteren schaffen Personalmanagement und betriebliche Praxis in der Arbeitsorganisation das richtige Arbeitsumfeld, um Innovationen zu fördern, indem die Kompetenzen, Zusammenarbeit, Qualität, innovatives Verhalten, Beteiligung der Arbeitnehmer an der Problemlösung und der Zugang zu externen Ideen gestärkt werden.
Politische Entscheidungsträger brauchen Kenntnisse darüber, welche Unternehmensinnovationen in Bezug auf Produktivität und Unternehmensleistung Wirkung zeigen, welche Innovationsförderungen effektiv sind, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen am besten gefördert werden kann und welche Motive und Hindernisse für die Schaffung von Arbeitsplätzen für bestimmte Arten von Organisationen bestehen.
Angesichts der nur langsam voranschreitenden Erholung von einer der schwersten Umstrukturierungen der europäischen Wirtschaft seit Jahrzehnten besteht eine der zentralen politischen Herausforderungen für die Europäische Union darin, ein beschäftigungswirksames Wachstum sicherzustellen. Die notwendige Ankurbelung von Investitionstätigkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen hat höchste Priorität und wird durch die Strategie Europa 2020: „Agenda für neue Kompetenzen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten“ und den Prozess des Europäischen Semester unterstützt. Die im November 2014 angenommene Investitionsoffensive für Europa konzentriert sich auf die Mobilisierung von Finanzmitteln, die Förderung von Investitionen in der Realwirtschaft und die Schaffung eines investitionsfreundlichen Umfeldes.
- Europäische Kommission: Europa 2020: Agenda für neue Kompetenzen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten
- Europäische Kommission: Europäisches Semester
- Europäische Kommission: Investitionsoffensive für Europa
Letzte Aktualisierungen
Cooperatives and social enterprises: Work and employment in selected countries
The Future of Manufacturing in Europe
Tätigkeiten von Eurofound
Read moreTätigkeiten von Eurofound
Die Forschungsarbeiten von Eurofound in diesem Bereich bieten wertvolle Einblicke in zentrale Themen wie etwa der Frage:
- wie Vereinbarungen zum allseitigen Vorteil zu innovativen Maßnahmen im Wege des sozialen Dialogs auf Unternehmensebene führen;
- wie sich durch das stetige Wachstum von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) deren Beschäftigungskriterien verändern, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden;
- der Bedeutung von Höherqualifizierung und strategischem Mitarbeiter-Sharing auf einem sich ständig wandelnden Markt.
Wichtige Beiträge
Hauptsächlich gestützt auf frühere Arbeiten von Eurofound und Daten der im Jahr 2013 durchgeführten dritten Europäische Unternehmenserhebung analysierte Eurofound die unternehmensinternen Faktoren und betrieblichen Praktiken sowie externe Faktoren, durch die innovatives Verhalten gefördert, die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen unterstützt werden.
Die Erhebung liefert umfassende Informationen zu innovativen Praktiken am Arbeitsplatz mit Blick auf die Arbeitsorganisation, Personalmanagement, direkte Beteiligung und zum sozialen Dialog. Weitere fundierte Studien und Analysen:
- die Motive für die Einführung von innovativen Praktiken am Arbeitsplatz, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, sich an organisatorischen Veränderungen zu beteiligen und die Qualität ihres Arbeitslebens und die Leistung der Organisation zu verbessern;
- Regelungen in den Unternehmen der EU für eine direkte und indirekte Mitwirkung der Arbeitnehmer an der Entscheidungsfindung und welche dieser Regelungen sowohl für den Betriebe als auch die Arbeitnehmer hilfreich sind.
Key outputs over the years
- Publications (26)
- Ongoing work (2)
Publications
Eurofound publications come in a variety of formats, including reports, policy briefs, blogs, articles and presentations.
Cooperatives and social enterprises: Work and employment in selected countries
Publication 12 Juni 2019Win–win arrangements: Innovative measures through social dialogue at company level
Publication 6 September 2016Ongoing work
Research continues in this topic on a variety of themes, which are outlined below with links to forthcoming titles.