Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Konvergenz
20 Juli 2022

Die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Konvergenz ist einer der sechs wichtigsten Tätigkeitsbereiche im Arbeitsprogramm von Eurofound für den Zeitraum 2021–202Read more
Die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Konvergenz ist einer der sechs wichtigsten Tätigkeitsbereiche im Arbeitsprogramm von Eurofound für den Zeitraum 2021–2024. Eurofound wird auch weiterhin als Kompetenzzentrum für die Überwachung und Analyse der wichtigsten Trends und Bestimmungsfaktoren für die Erzielung von Aufwärtskonvergenz bei den Lebens- und Arbeitsbedingungen und der Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts in der EU tätig sein. Die COVID-19 -Pandemie ist eine beispiellose Herausforderung für die wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit der EU, denn sie macht deutlich, auf welch tönernen Füßen jeder bereits erzielte Fortschritt bei den Konvergenzmustern steht.
In den kommenden vier Jahren wird Eurofound wichtige Erkenntnisse zu den Herausforderungen und Aussichten in den Bereichen sozialer Zusammenhalt und Konvergenz in der EU bereitstellen, die dazu beitragen, dass die Volkswirtschaften und Gesellschaften in der EU widerstandsfähig gegenüber zukünftigen Erschütterungen sind. Die Agentur wird ihre Arbeit der vorangegangenen Jahre zum Thema Aufwärtskonvergenz ausbauen und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf den potenziellen Anstieg neuer Ungleichheiten unter den Bürgern sowie auf die Frage legen, wie den krisenbedingten zunehmenden Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt begegnet werden kann. Die Agentur wird regelmäßig über Aufwärtskonvergenztrends bei der sozioökonomischen Dimension sowie den in der Europäischen Säule sozialer Rechte genannten Dimensionen auf Ebene der Mitgliedstaaten und regionaler Ebene berichten und dabei die EU auch mit anderen Industrieländern vergleichen.
Bei der Untersuchung der Triebkräfte und Folgen der wirtschaftlichen und sozialen Konvergenz wird Eurofound eine Reihe von Faktoren berücksichtigen: soziale Investitionen, Mobilitäts- und institutionelle Rahmen, Regulierung, Wohlfahrtssysteme, Qualität von Institutionen und öffentliche Dienstleistungen , sozialer Dialog und Strukturreformen. Dabei wird untersucht, wie wirksam die EU im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Konvergenz auf die Pandemie reagiert hat. Außerdem wird die Situation im Euro-Währungsgebiet beleuchtet, und es wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Frage gelegt, welche Rolle die Arbeitsbeziehungen bei der Beeinflussung der Konvergenz spielen.
Eurofound wird die Trends und Triebkräfte des sozialen Zusammenhalts in der Europäischen Union und insbesondere die Frage untersuchen, wie die COVID-19-Pandemie die bereits vorhandenen Ungleichheiten verschärft bzw. neue Ungleichheiten ausgelöst hat, die die Gesellschaft im weiteren Sinne oder bestimmte Gruppen von Bürgern betreffen. Bei der Analyse stehen wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Unterschiede sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch im Hinblick auf den Zugang und die Qualität unverzichtbarer Waren und Dienstleistungen wie medizinische Versorgung , Wohnen, Bildung und Sozialschutz im Vordergrund. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Ungleichheiten, Vertrauen in Institutionen und Unzufriedenheit untersucht. Weitere interessante Themengebiete sind u. a. Migration , Integration und gesellschaftliche Spannungen.
Die sich aus dieser Tätigkeit ergebenden Forschungsergebnisse werden in die Arbeit der verschiedenen Dienststellen der Europäischen Kommission und des Beschäftigungsausschusses (EMCO), des Ausschusses für Sozialschutz (SPC), des Wirtschafts- und Finanzausschusses (WFA), des Rates und des Europäischen Parlaments, einschließlich in Bezug auf das Europäische Semester, einfließen.
Read lessLetzte Aktualisierungen
Shifting the focus from energy subsidies to reducing energy dependence
Eurofound and IIEA discuss labour market change and future of work
Recovery and resilience in the EU – Back to the future? Some reflections on Foundation Forum 2022
Receive updates
Subscribe to updates on our work in the area of Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Konvergenz
Umsetzung der Prioritäten der Interessenträger
TopMit den Forschungsarbeiten von Eurofound sollen politische Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Aufwärtskonvergenz, zum Abbau mehrdimensionaler Ungleichheiten und zur Entwicklung von Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts unterstützt und damit zurRead more
Mit den Forschungsarbeiten von Eurofound sollen politische Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Aufwärtskonvergenz, zum Abbau mehrdimensionaler Ungleichheiten und zur Entwicklung von Initiativen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts unterstützt und damit zur Bewältigung der Herausforderungen beigetragen werden, vor denen die EU und die einzelnen Mitgliedstaaten aufgrund von COVID-19 stehen. Durch die Untersuchung der Aufbauprogramme zur Überwindung der Pandemie auf europäischer Ebene und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Konvergenz möchte Eurofound politische Entscheidungsträger darüber informieren, wie Konvergenz gefördert werden kann und wie wirksam verschiedene Initiativen sind. Mit den Forschungsarbeiten zum Thema sozialer Zusammenhalt soll die Debatte über Möglichkeiten zur Förderung von politischen Maßnahmen auf dem Weg zu einer gerechteren und stärker integrativ ausgerichteten Gesellschaft vorangebracht werden.
Das Arbeitsprogramm der Agentur ist auf die politischen Leitlinien der Europäischen Kommission für die nächsten vier Jahre abgestimmt, die unmittelbar in eine Reihe von politischen Schwerpunktbereichen einfließen mit dem Ziel, ein starkes soziales Europa zu schaffen. Die Forschung knüpft insbesondere an das Ziel der EU einer nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Konvergenz an und versucht, die Debatte über die europäische Säule sozialer Rechte, deren Umsetzung und Überwachungsfunktion sowie über die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion zu unterstützen. Die Erkenntnisse zum Thema Vertrauen können zu den Initiativen in Bezug auf die Debatte zur Zukunft Europas beitragen.
- Europäische Kommission: Prioritäten für 2019-2024: Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen
- Europäische Kommission: Prioritäten für 2019-2024: Förderung unserer europäischen Lebensweise
- Europäische Kommission: Prioritäten für 2019-2024: Neuer Schwung für die Demokratie in Europa
Blogs on this topic
Die wichtigsten politischen Erkenntnisse
TopDie wichtigsten Ergebnisse der Forschungsarbeiten von Eurofound dienen politischen Entscheidungsträgern als Informationsquelle, um sich mit einigen zentralen Themen in diesem Bereich näher auseinanderzusetzen.
- Eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Konvergenz ist für die dauerhafte Stabilität Europas entscheidend und erfordert ein integriertes europäisches Konzept.
- Eine divergierende wirtschaftliche und soziale Leistungsfähigkeit zwischen den Mitgliedstaaten gefährdet den gemeinsamen Wohlstand und menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen, und daher sind die Überwachung der Konvergenzentwicklungen in der EU und die Umsetzung politischer Maßnahmen, mit denen ein Auseinanderdriften vermieden werden soll, entscheidend.
- Vor COVID-19 hat Europa sechs Jahre lang ein ununterbrochenes Wirtschaftswachstum erlebt, mit dem die Auswirkungen der Krise 2008 abgefedert werden konnten, und in Bereichen wie Beschäftigung und Armutsrisiko eine Aufwärtskonvergenz verzeichnet. Doch nicht alle Mitgliedstaaten haben gleichermaßen davon profitiert, und das regionale Gefälle nahm zu.
- Die COVID-19-Pandemie könnte zu einer weiteren Verschärfung der Ungleichheiten zwischen Mitgliedstaaten und verschiedenen sozioökonomischen Gruppen führen. Damit wird die wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit der Mitgliedstaaten gegenüber dem Risiko eines wirtschaftlichen und sozialen Gefälles in der Europäischen Union auf die Probe gestellt. Diese zunehmenden Diskrepanzen können sich auch auf die Stabilität der EU auswirken und machen deutlich, wie wichtig die uneingeschränkte Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte und die klare Kommunikation dieser Maßnahmen an die EU-Bürgerinnen und -Bürger ist.
- Die Wahrung des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in nationale und europäische Institutionen muss in Krisenzeiten ein zentrales Ziel bleiben, da die Einhaltung von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 in starkem Maße vom Vertrauen in Institutionen und in wissenschaftliche Beratung abhängt. Das zunehmende Vertrauen in Institutionen, von dem Befragte berichteten, die in den Genuss von Hilfsmaßnahmen kamen, ist auch eine klare Botschaft an nationale Regierungen und die EU.
Aktuelle und laufende Forschungsarbeiten
Top2022 wird Eurofound die Arbeiten zur Erläuterung des geografischen Gefälles der Konvergenz zum Abschluss bringen und die regelmäßigen Aktualisierungen zur Aufwärtskonvergenz bei den wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen gemäß der europäischen Säule sozialer Rechte und dem zugehörigenRead more
2022 wird Eurofound die Arbeiten zur Erläuterung des geografischen Gefälles der Konvergenz zum Abschluss bringen und die regelmäßigen Aktualisierungen zur Aufwärtskonvergenz bei den wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen gemäß der europäischen Säule sozialer Rechte und dem zugehörigen sozialpolitischen Scoreboard fortsetzen. Im Rahmen der Forschung sollen die Folgen der COVID-19-Krise für die Konvergenz erfasst und soll bewertet werden, ob sich Schutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Konjunkturbelebung hinsichtlich der Verhinderung einer Divergenz auf nationaler und nach Möglichkeit auf regionaler Ebene als wirksam erwiesen haben.
Es werden Arbeiten über die Polarisierung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten und die Folgen dieser Entwicklung für den Zusammenhalt und die Konvergenz in der EU aufgenommen. Die Entwicklungen und Triebkräfte für die Dynamik des Stadt-Land-Gefälles werden über mehrere Dimensionen hinweg untersucht: wirtschaftliches Potenzial und Beschäftigungsmöglichkeiten, Zugang zu Dienstleistungen, Lebensbedingungen und Lebensqualität. Es werden Daten aus der elektronischen Erhebung Leben, Arbeiten und COVID-19 verwendet, um zu ermitteln, wie sich die Pandemie auf das Stadt-Land-Gefälle auswirkt.
Während die Arbeiten zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für das gegenseitige Vertrauen und die soziale Ungerechtigkeit zum Abschluss gebracht werden, werden neue Forschungsarbeiten zu den Folgen für den sozialen Zusammenhalt und die Unzufriedenheit in der EU aufgenommen, beispielsweise zu den Auswirkungen von in den Mitgliedstaaten eingeführten Unterstützungsinstrumenten. Weiterhin ist vorgesehen, dass Eurofound Maßnahmen und Initiativen zur Förderung von politischen Strategien überprüft, deren Ziel es ist, nach der COVID-19-Krise eine gerechtere und stärker auf Integration ausgerichtete Gesellschaft zu schaffen.
Die Agentur wird Entwicklungen, Triebkräfte und Muster erforschen, die sich im Zusammenhang mit Fragilitäten auf dem Arbeitsmarkt in der EU abzeichnen, und dabei versuchen, diejenigen Gruppen zu ermitteln, die von einer instabilen Einbindung in den Arbeitsmarkt am stärksten betroffen sind, und die individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Instabilität untersuchen. Diese Forschungsarbeiten sollen einen Überblick über die jüngsten politischen Maßnahmen liefern, die darauf abzielen, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Instabilität auf dem Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer und Bürger in den Mitgliedstaaten der EU abzufedern.
Abschließend wird im Rahmen der Forschung auf der Grundlage der Vorarbeiten aus dem Jahr 2021 der Zusammenhang zwischen Indikatoren für die Arbeitsbeziehungen und der Konvergenz der Arbeitsbedingungen und der sozioökonomischen Ergebnisse erforscht. Das Web-Repository zu Konvergenz wird auch künftig aktualisiert und weiterentwickelt.
Die folgenden Abschnitte bieten Zugang zu einer Reihe von Veröffentlichungen, Daten und laufenden Arbeiten zu diesem Thema.
Read less- Publikationen (49)
- Daten
- Laufende Arbeiten (4)
Publikationen
Eurofound publications come in a variety of formats, including reports, policy briefs, blogs, articles and presentations.
Aufwärtskonvergenz der Gleichstellung der Geschlechter: Wie weit ist die Union der Gleichheit noch entfernt?
Publication 15 Juli 2021Twin transition and pandemic challenge Eurofound to increase expertise, strengthen partnerships, expand reach, says new Director
Artikel 12 Juli 2021Aufwärtskonvergenz in Bezug auf das materielle Wohlbefinden: Ist ein Rückschlag durch COVID-19 unvermeidlich?
Publication 8 Dezember 2020Daten
Data related to this topic are linked below.
Laufende Arbeiten
Research continues in this topic on a variety of themes, which are outlined below with links to forthcoming titles.
Receive updates
Subscribe to updates on our work in the area of Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Konvergenz
Any personal data (names, e-mail, etc.) that you provide to us by completing the forms which appear on our website (e.g. comment forms) will be processed in accordance with Regulation (EU) 2018/1725 of the European Parliament and of the Council of 23 October 2018 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data by the Union institutions, bodies, offices and agencies and on the free movement of such data. The purpose of collection of personal data is to allow interaction between Eurofound and external users who provide their feedback on or express their interest in our work.
You have the right to obtain access to and rectification of your personal data. You may also, under certain circumstances, ask to have this data blocked or request the erasure of personal data which you consider to have been unlawfully processed; or object to the processing of your personal data at any time on legitimate compelling grounds relating to your particular situation.
- About us: Data protection