Der vorliegende Bericht beruht auf der vierten Ausgabe der Europäischen Unternehmenserhebung (ECS), die 2019 gemeinsam von Eurofound und Cedefop durchgeführt wurde. Darin wird ein breit gefächertes Spektrum von Praktiken und Strategien in Bezug auf Arbeitsorganisation, Personalmanagement, Nutzung und Entwicklung von Kompetenzen und Beteiligung von Arbeitnehmern beschrieben, die von europäischen Unternehmen umgesetzt werden.
European Company Surveys
- Published between
- 1 Juni 2006 - 13 Oktober 2020
The European Company Survey (ECS) is carried out every four to five years since its inception in 2004–2005, with the latest edition in 2019. The survey is designed to provide information on workplace practices to develop and evaluate socioeconomic policy in the EU. It covers issues around work organisation, working time arrangements and work–life balance, flexibility, workplace innovation, employee involvement, human resource management, social dialogue, and most recently also skills use, skills strategies and digitalisation.
-
Publications
- Report27 März 2015
The third wave of Eurofound’s European Company Survey was carried out in 2013. It surveyed management representatives in over 24,000 establishments; where available, employee representatives were also interviewed – in 6,800 of these establishments.
Health and well-being at work, Sozialer Dialog, Participation at work, Arbeitszeit, Sustainable work, Work organisation, Working conditions, Gleichstellung der Geschlechter, Arbeitsbeziehungen, Innovation und Schaffung von Arbeitsplätzen in Unternehmen, Job quality, Beschäftigung und Arbeitsmärkte, Arbeitsbedingungen und nachhaltige Arbeit, Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog - Report30 Mai 2011
Die Europäische Unternehmenserhebung 2009 über Flexibilitätspraktiken und den sozialen Dialog ist die zweite Erhebung, die Eurofound europaweit in Unternehmen durchgeführt hat. Sie dokumentiert die Flexibilitätsstrategien der Unternehmen und bietet aussagekräftige vergleichende Informationen über den sozialen Dialog auf Unternehmensebene. Nach den Angaben von Führungskräften und Arbeitnehmervertretern in 27 000 Betrieben des öffentlichen und des privaten Sektors in ganz Europa sind flexible Arbeitszeitregelungen die am häufigsten praktizierte Form von Flexibilität in den europäischen Unternehmen. In über der Hälfte der Betriebe mit 10 und mehr Beschäftigen in der EU‑27 werden verschiedene Formen von Gleitzeitregelungen praktiziert. Im Vergleich zu den Ergebnissen der ersten Europäischen Unternehmenserhebung, die vier Jahre zuvor in 21 Ländern durchgeführt wurde, bedeutet dies einen erheblichen Anstieg.
- Report1 Juni 2006
The Foundation’s Company Survey on Working Time and Work–Life Balance 2004–2005 set out to map the use of a variety of working time arrangements in companies, to assess the reasons for their introduction and their impact. This report presents an overview of the survey’s initial findings. It focuses on aspects such as flexible time arrangements in general, overtime, part-time work, nonstandard working hours, childcare leave and other forms of long-term leave, phased and early retirement and company policies to support work-life balance.
Displaying 1 - 4 of 4
Neuen Kommentar schreiben