Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
8 März 2023

Unter der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein zufriedenstellendes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu verstehenRead more
Unter der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein zufriedenstellendes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu verstehen. Seit vielen Jahren ist das Hinwirken auf eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über den gesamten Lebensverlauf ein Ziel der EU-Politik, da nur so eine nachhaltige Arbeit für alle möglich ist.
Read lessLetzte Aktualisierungen
Eurofound Talks: The work-life challenges of women and men
Eurofound Talks Job Quality
Wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten in Europa nach der COVID-19-Pandemie
Am 26. April 2017 führte die Kommission die europäische Säule sozialer Rechte ein. Das Paket umfasst eine Initiative zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende AngehörigeRead more
Am 26. April 2017 führte die Kommission die europäische Säule sozialer Rechte ein. Das Paket umfasst eine Initiative zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige. In der Initiative geht es um die Unterrepräsentation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und um eine Reihe von neuen oder verbesserten Mindeststandards für Eltern-/Vaterschaftsurlaub und Pflegefreistellungen.
- Europäische Kommission: Kommission präsentiert die europäische Säule sozialer Rechte
- Europäische Kommission: Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte – Kommission beschließt erste konkrete Initiativen
- Europäische Kommission: Reconciliation between work and private life (Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben)
Tätigkeiten von Eurofound
Datenerhebung
Die Europäischen Erhebungen zur Lebensqualität (EQLS) von Eurofound enthalten Vergleiche zwischen den Ländern zu den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitregelungen und Bereitstellung guter Pflegedienstleistungen. Die Europäischen Unternehmenserhebungen (ECS) geben Aufschluss darüber, weshalb und wie Unternehmen von der Vielfalt an Arbeitszeitregelungen Gebrauch machen. Die Europäischen Erhebungen über die Arbeitsbedingungen (EWCS) untersuchen die Gestaltung der Arbeitszeit in der EU und damit im Zusammenhang stehende Themen, einschließlich flexibler Regelungen, Arbeitszeitpräferenzen und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Die Europäische Beobachtungsstelle für das Arbeitsleben (EurWORK) bietet Informationen über Arbeitsbedingungen und nachhaltige Arbeit einschließlich einer Datenbank zu Löhnen, Arbeitszeiten und Tarifstreitigkeiten. Eurofound hat auch die wirtschaftlichen und sozialen Kosten der geschlechtsspezifischen Beschäftigungsunterschiede geschätzt und kann Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Pflegedienstleistungen bereitstellen.
Datenvisualisierung
- EQLS 2016: Fragen zur Beschäftigung und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- EWCS 2015: Fragen zur Arbeitszeit
Im Blickpunkt: Foundation Focus zu Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
23. Dezember 2016 – In dieser Ausgabe von Foundation Focus wird die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie einige der Faktoren, die sie fördern oder behindern, beleuchtet. Da sich die durchschnittliche Arbeitszeit kontinuierlich verringert, wird der Frage nachgegangen, ob die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überhaupt noch ein aktuelles Thema ist. Wie kann die Arbeitszeitrichtlinie zur Vereinbarkeit beitragen und welche Rolle spielen Maßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit? Welche spezielle Unterstützung benötigen Menschen mit Betreuungspflichten gegenüber Kindern oder erwachsenen Angehörigen? Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hängt auch mit bestimmten Aspekten aus anderen Lebensbereichen zusammen, wie etwa der Bedarf an hochwertigen Kinderbetreuungsangeboten, der Abbau der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Beschäftigung und Altersteilzeit-Angebote für ältere Beschäftigte, die nicht mehr in der Lage sind, Vollzeit zu arbeiten.
Work-Life-Balance: Lösungen, damit alle Familie und Beruf in Einklang bringen können
Key outputs over the years
- Publications (324)
- Daten
- Ongoing work
Publications
Eurofound publications come in a variety of formats, including reports, policy briefs, blogs, articles and presentations.
Wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten in Europa nach der COVID-19-Pandemie
Publication 24 Januar 2023Teleworking numbers double in EU to 41.7 million in 2021 bringing better work-life balance, more autonomy but longer working hours and isolation
News 8 Dezember 2022Risk of depression runs high as Europe and its neighbours struggle with cost-of-living crisis
News 7 Dezember 2022Leben, Arbeiten und COVID-19 in der Europäischen Union und 10 Nachbarländern der EU
Publication 7 Dezember 2022New survey reveals vastly different working experiences during COVID-19: teleworkers comparatively positive while frontline workers felt unrecognised, underappreciated
News 29 November 2022Arbeitsbedingungen in Zeiten von COVID-19: Auswirkungen auf die Zukunft
Publication 29 November 2022Daten
A selection of related data on this topic are linked below.
- Data: European Working Conditions Telephone Survey 2021 - Data visualisation
- Data: Living, working and COVID-19 data
- Data: Working during COVID-19
- Data: EQLS 2016: Work–life balance and care questions
- Data: EWCS 2015: Working time questions
- Data: Database of wages, working time and collective disputes
Ongoing work
Research continues in this topic on a variety of themes, which are outlined below with links to forthcoming titles.