Direkt zum Inhalt
group_of_multi-ethnic_youth.jpg

Jugend

Jugend ist der Begriff, der zur Beschreibung der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenenalter verwendet wird. Auch wenn diese Definition möglicherweise schwammig ist, wird sie auch in der Politik in Bezug auf bestimmte Altersgruppen verwendet. Die Schaffung eines guten Umfelds, in dem junge Menschen aufwachsen, lernen und arbeiten können, ist ein wichtiges Ziel für Europa und für Eurofound – aber auch ein Ziel, das derzeit besondere Herausforderungen mit sich bringt. Junge Menschen bilden seit Langem einen wichtigen Schwerpunkt in der Politik auf EU-Ebene, und dies gilt ganz besonders für die Gegenwart. 

Topic

Recent updates

eurofound-talks-21-child-guarantee.png

In this episode of Eurofound Talks Mary McCaughey speaks with Eurofound Research Manager Daniel Molinuevo about the European Child Guarantee, how bad the situation is with regard to child poverty...
Podcast

EU-Kontext

Die Beschäftigung junger Menschen und Fragen, die Jugendliche betreffen, stehen weiterhin ganz oben auf der politischen Agenda der EU, und es bestehen ernsthafte Befürchtungen, dass vor allem junge Menschen den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise zum Opfer fallen. Da von ihnen bereits in der vorherigen Rezession der schwerste Tribut gefordert wurde, hat die Europäische Kommission eine Stärkung der Jugendgarantie als konkretes politisches Instrument zum Umgang mit den beschäftigungspolitischen und sozialen Folgen von COVID-19 vorgeschlagen, um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt. Damit soll sichergestellt werden, dass alle jungen Menschen unter 30 Jahren innerhalb von vier Monaten nach Abschluss ihrer formalen Ausbildung oder nach Verlust ihres Arbeitsplatzes ein gutes Angebot für einen Arbeitsplatz, eine Weiterbildung oder eine Ausbildungs- bzw. Praktikumsstelle erhalten.

Diese Initiative stützt sich auf frühere Maßnahmen auf europäischer Ebene. Die Mitteilung der Kommission „Investieren in Europas Jugend“ aus dem Jahr 2016 sollte junge Menschen in Form eines Jugendpakets unterstützen. Das Paket fördert bessere Chancen auf Beschäftigungszugang durch die Jugendgarantie und die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen, die 2013 auf den Weg gebracht wurde, bessere Möglichkeiten durch allgemeine und berufliche Bildung sowie mehr Chancen für Solidarität, Lernmobilität und Engagement.

In diesem Zusammenhang wird in der letzten EU-Jugendstrategie (2019-2027), die am 26. November 2018 angenommen wurde, der Rahmen für die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten in ihrer Jugendpolitik abgesteckt. Die Aktivitäten werden in drei zentralen Handlungsbereichen rund um die Begriffe „Beteiligung“, „Begegnung“ und „Befähigung“ zusammengefasst.


Im Januar 2020 hat die Kommission ihre Mitteilung „Ein starkes soziales Europa für einen gerechten Übergang“ vorgelegt. Diese ebnete den Weg für einen Aktionsplan zur Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte, in dem das Engagement der EU für die Jugendgarantie erneut bekräftigt wird. 

Da es sich abzeichnete, dass junge Menschen durch die schweren sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der restriktiven Maßnahmen am stärksten in Mitleidenschaft gezogen würden, brachte die Kommission im Juli 2020 ein Paket zur Förderung der Jugendbeschäftigung auf den Weg, das in vier Schwerpunktbereiche untergliedert war, um eine „Brücke ins Arbeitsleben“ für die nächste Generation anzubieten. Die Kommission legte einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates mit dem Titel „Eine Brücke ins Arbeitsleben — Stärkung der Jugendgarantie“ zur Ersetzung der Empfehlung des Rates des Jahres 2013 vor. Diese Initiative knüpft an die Bedürfnisse von Unternehmen an, die erforderlichen Kompetenzen bereitzustellen, insbesondere für den Übergang zu einer grünen und digitalen Wirtschaft. Sie erweitert die Altersgruppe, die unter die Jugendgarantie fällt, von 15-24 Jahren auf 15-29 Jahre. Das Paket enthält darüber hinaus auch einen Vorschlag zur allgemeinen und beruflichen Bildung, neue Impulse für Ausbildungsplätze und zusätzliche Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung junger Menschen. 

Mit dem Aktionsplan zur europäischen Säule sozialer Rechte, der von der Europäischen Kommission im März 2021 vorgeschlagen wurde und dem eine Erklärung des Sozialgipfels in Porto im Mai 2021 folgte, wurden neue, ehrgeizige Ziele für junge Menschen eingeführt, etwa die Verringerung der Quote junger Menschen im Alter von 15-29 Jahren, die weder im Erwerbsleben stehen noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren (NEET), von 12,6 % (2019) auf 9 % bis 2030.

Die Arbeit von Eurofound zu Jugendthemen ist mit der Priorität der Kommission 2019-2024 über eine Wirtschaft, die dem Menschen dient, verknüpft und ist in diesem Zusammenhang äußerst wichtig.

Kernaussagen

  • Junge Menschen leiden aufgrund eines sprunghaften Anstiegs der Arbeitslosigkeit seit 2008 unter erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Der wirtschaftliche Verlust für die EU infolge derart hoher Zahlen von jungen Menschen außerhalb des Arbeitsmarktes und des Bildungswesens wird auf über 153 Mrd. EUR pro Jahr geschätzt.
  • Die Krise 2008-2013 hat deutlich gemacht, wie stark junge Menschen mehr als andere Altersgruppen durch die wirtschaftliche Rezession in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Jugendarbeitslosigkeit schoss in vielen EU-Ländern auf über 40 %, und der Anteil junger Menschen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren (NEET), erreichte mit 16 % der gesamten EU-Bevölkerung im Alter von 15 bis 29 Jahren einen historischen Höchststand. 
  • Trotz der politischen Bemühungen der EU und der Mitgliedstaaten zur Unterstützung junger Menschen im Zuge der Finanzkrise 2008 waren es junge Menschen, die während der COVID-19-Krise am schwersten vom Arbeitsplatzverlust betroffen waren. 12 % der 18- bis 29-Jährigen, die an mindestens zwei Runden der elektronischen Erhebung Leben, Arbeiten und COVID-19 teilnahmen und die genau in den Wirtschaftszweigen, die von den pandemiebedingten Einschränkungen am stärksten beeinträchtigt waren, überrepräsentiert sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit befristete oder Teilzeitverträge haben, berichteten von einem Verlust ihres Arbeitsplatzes, wobei 12 % der Studierenden auch in die Arbeitslosigkeit gerieten.
  • Arbeits- oder erwerbslose junge Menschen befanden sich eher als andere Gruppen während der Pandemie in unsicheren Wohnverhältnissen (17 % im Frühjahr 2021) und berichteten über Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen (43 %), sowie darüber, keine Ersparnisse zu haben (39 %); allerdings berichtete über die Hälfte der jungen Menschen, dass sie bei ihren Eltern lebten, was ihnen ein gewisses Maß an Sicherheit bot. Wenn junge Menschen nicht aktiv an der Bildung und am Arbeitsmarkt teilhaben können, besteht ein hohes Risiko, dass sie langfristig davon ausgeschlossen werden, was schwere Folgen für ihre eigene Zukunft und die der Gesellschaft hat.
  • Die COVID-19-Krise hatte unverhältnismäßig starke Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit und das psychische Wohlbefinden junger Menschen im Vergleich zu älteren Gruppen. Dies hat sich zwischen Frühjahr und Sommer 2020 gebessert, als sich die Lage nach dem Ende der Lockdowns entspannte, erreichte jedoch im Frühjahr 2021 mit den erneuten Einschränkungen und Schulschließungen ein absolutes Tief, was zu einem Rückgang der Lebenszufriedenheit und des psychischen Wohlbefindens beitrug, wobei fast zwei Drittel der jungen Menschen depressionsgefährdet waren.
  • Das Vertrauen junger Menschen in Institutionen insgesamt blieb ebenfalls weiterhin höher als in anderen Gruppen, obwohl sie von der COVID-19-Krise im Hinblick auf die psychische Gesundheit und Beschäftigung am schwersten getroffen waren. Für politische Entscheidungsträger wird es wichtig sein, auf diesem sozialen Kapital aufzubauen und dafür zu sorgen, dass Investitionen in die Jugend weiterhin ganz oben auf der politischen Agenda der EU stehen.
  • Es wurden vielfältige Maßnahmen ergriffen, um junge Menschen während der Pandemie zu unterstützen. Hierzu gehörten die verstärkte europäische Jugendgarantie, nationale Initiativen mit dem Ziel, dafür zu sorgen, dass junge Menschen in der Bildung verbleiben, und Maßnahmen zum Abbau von Hindernissen für bestehende finanzielle Unterstützung und Sozialschutz speziell für junge Menschen; doch viele dieser politischen Antworten waren nur vorübergehender Natur. Zur Stärkung der Widerstandskraft in künftigen Krisen wird es für politische Entscheidungsträger entscheidend sein, langfristig ausgelegten Maßnahmen für junge Menschen den Vorrang einzuräumen, wie zum Beispiel ständigen Verbesserungen des Zugangs zu Arbeit und Ausbildungsplätzen und Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitsplatzsicherheit.

Eurofound research

Eurofound has carried out a large body of work on youth issues related to employment, quality of life and social cohesion. In light of the economic and social crisis following the COVID-19 pandemic, research continues to look at issues affecting young people in several topic areas, particularly employment and labour markets, living conditions and quality of life, as well as access to public services.

COVID-19 and its impact on young people

Eurofound’s unique e-survey, Living, working and COVID-19, provides an insight into the impact of the pandemic on people's lives, including young people, with the aim of helping policymakers shape the response to this crisis. Carried out in several rounds, it allows for comparison of the challenges facing young people during the different stages of living through the pandemic.  

Building on this research, Eurofound has analysed the impact of COVID-19 on young people in the EU in terms of employment, their economic situation, social exclusion, mental well-being and trust in institutions. It also provides an overview of the policy measures put in place to reduce the economic and social impact of the pandemic on young people. 

2008–2013 crisis and jobs

In the aftermath of the 2008–2013 crisis, EU unemployment soared to alarming levels, hitting 20% for those aged 15–29 and reaching even higher levels in individual Member States. With the help of the Young Guarantee and other measures, youth unemployment has recovered in recent years, finally reaching pre-crisis levels in 2019. But the questions remain as to where the jobs are and how young people can be helped, particularly those who are disengaged from the labour market over the long term. The reinforced Youth Guarantee will be crucial here in reacting to the COVID-19 crisis and in avoiding another sharp increase in youth unemployment. Eurofound's research provides a broad range of inputs to the development of youth policy, looking at:

  • long-term unemployed youth
  • start-up support for young people
  • youth entrepreneurship in Europe
  • mapping youth transitions in Europe
  • youth and work and policy pointers aimed at improving this aspect of life for young people
  • helping young workers during the crisis and the contributions of social partners and public authorities
  • experiences of the Youth Guarantee in Finland and Sweden
  • young people not in employment, education or training.

The focus of research has recently been adapted to examine the effects of COVID-19 on young people in Europe.

NEETs and exclusion

Alongside high unemployment, since 2008 the Member States have been dealing with the disproportionate impact of the recession on young people under 30, even those with higher levels of education. The number of those aged 15–29 who were not in employment, education or training (NEET) rose rapidly after 2008, but had been declining again since 2014, returning to pre-crisis levels by 2018. Yet the rates remained high in some Member States, particularly Italy and Greece. Eurofound seeks to understand the economic and social consequences of youth disengagement from the labour market and education.

Research on the impact of COVID-19 on young people has focused on the economic and social situation of young people at the onset of the pandemic, particularly NEETs. It describes the labour market participation of young people during the period 2007–2020 and discusses the characteristics and diversity of NEETs.

Some young people face particular difficulties in accessing employment: for example, those who have a disability or other health problem are 40% more likely of becoming NEET than others. A policy of active inclusion is seen as the most appropriate for addressing these difficulties. Eurofound has analysed active inclusion policy for young people with disabilities or health problems in 11 EU Member States.

Youth dimension in Eurofound’s surveys

The youth dimension is relevant across many areas of Eurofound research, including its surveys.

The Living, working and COVID-19 e-survey, carried out in several rounds in 2020 and 2021, explores the impact of the pandemic across age groups. Topics affecting young people include job loss and insecurity, mental well-being, social exclusion and optimism about the future, experiences with online education, trust in institutions and access to public services. The findings show that young people are again being hard-hit by the social and economic impacts of yet another crisis.   

The European Quality of Life Survey (EQLS) 2016 found important differences between age groups in relation to quality of life, social inclusion, the quality of society and access to public services. EQLS data have also been used to compile a policy brief on the social situation of young people in Europe.

The European Working Conditions Survey (EWCS) 2010 revealed that some aspects of the working conditions of young workers (under 25) differ considerably from those of older workers. Data from the EWCS 2015 have shown that the skills gap between younger and older workers is gradually closing.

Eurofound’s COVID-19 survey used various questions from the EQLS and EWCS, adapting them where necessary for the purpose of the survey.

Key outputs

ef20036_card_cover.png

Nach einer langwierigen Erholung von der Wirtschaftskrise (2007–2013) haben sich die jungen Menschen in der EU anfälliger für die Auswirkungen der zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eingeführten Beschränkungen gezeigt. Im Vergleich...

9 November 2021
Publication
Research report
image_blog_youth_23102020.png

The exponential growth of COVID-19 cases across Europe this autumn has quickly erased hopes that the virus had been contained and confirmed the surge of another wave of the pandemic...

Blog
eurofound-placeholder

From 11:00 IST (12:00 CET) to 12:00 IST (13:00 CET) on 23 October 2020, Eurofound ran a webinar jointly with the European Parliament Liaison Office, Dublin and European Parliament Liaison...


Event
Other type of event

Current and ongoing research

Youth infographic
Infografik

Eurofound hat zahlreiche Arbeiten zu Jugendthemen in den Bereichen Beschäftigung, Lebensqualität und sozialer Zusammenhalt durchgeführt. Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Krise nach der COVID-19-Pandemie befasst sich die Forschung weiterhin mit Fragen, die junge Menschen in verschiedenen Themenfeldern betreffen, insbesondere Beschäftigung und Arbeitsmärkte, Lebensbedingungen und Lebensqualität sowie Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.

COVID-19 und seine Auswirkungen auf junge Menschen

Die einzige elektronische Erhebung von Eurofound, Leben, Arbeiten und COVID-19, bietet einen Einblick in die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Menschen, einschließlich junger Leute, mit dem Ziel, politische Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Reaktion auf die Krise zu unterstützen. Die in mehreren Runden durchgeführte Erhebung ermöglicht einen Vergleich der Herausforderungen, vor denen junge Menschen in den verschiedenen Phasen, in denen sie die Pandemie durchlebten, standen. 

Auf der Grundlage dieser Forschungsarbeiten hat Eurofound die Auswirkungen von COVID-19 auf junge Menschen in der EU im Hinblick auf ihre Beschäftigung, wirtschaftliche Situation, soziale Ausgrenzung, ihr physisches Wohlbefinden und ihr Vertrauen in Institutionen analysiert. Die Forschungsarbeiten geben einen Überblick über die politischen Maßnahmen, die zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen ergriffen wurden. 

Krise 2008-2013 und Arbeitsplätze

Im Zuge der Krise 2008-2013 nahm die Arbeitslosigkeit in der EU, die in der Altersgruppe der 15-29-Jährigen 20 % und in einzelnen Mitgliedstaaten sogar noch höhere Quoten erreichte, alarmierende Ausmaße an. Mithilfe der Jugendgarantie und anderen Maßnahmen hat sich die Lage in Bezug auf die Jugendarbeitslosigkeit in den letzten Jahren wieder erholt und 2019 schließlich das Vorkrisenniveau erreicht. Offen bleiben allerdings die Fragen, wo es Arbeitsplätze gibt und wie jungen Menschen geholfen werden kann, insbesondere denjenigen, die langfristig vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind. Die Stärkung der Jugendgarantie wird hier entscheidend sein, wenn es darum geht, auf die COVID-19-Krise zu reagieren und einen weiteren steilen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern. Die Forschungsarbeiten von Eurofound enthalten eine breite Palette von Beiträgen zur Entwicklung der Jugendpolitik. Dabei geht es um folgende Themen:

  • Langzeitarbeitslose Jugendliche
  • Unterstützung für neu gegründete Unternehmen junger Menschen
  • Jungunternehmertum in Europa
  • Darstellung der Übergänge von Jugendlichen zum Erwachsenenleben in Europa
  • Jugend und Arbeit und Empfehlungen für die Politik zur Verbesserung dieses Lebensbereichs für junge Menschen
  • Unterstützung für junge Arbeitnehmer während der Krise und Beiträge der Sozialpartner und Behörden
  • Erfahrungen mit der Jugendgarantie in Finnland und Schweden
  • Junge Menschen, die weder arbeiten noch eine Schule besuchen oder eine Ausbildung absolvieren

Der Schwerpunkt der Forschung wurde vor Kurzem angepasst, um die Auswirkungen von COVID-19 auf junge Menschen in Europa zu beleuchten.

NEET und Ausgrenzung

Neben einer hohen Arbeitslosigkeit setzen sich die Mitgliedstaaten seit 2008 mit den unverhältnismäßig starken Auswirkungen der Rezession auf junge Menschen unter 30 Jahren auseinander, und dazu gehören auch solche mit einem höheren Bildungsniveau. Die Zahl der 15-29-Jährigen, die weder arbeiten noch eine Schule besuchen oder eine Ausbildung absolvieren (NEET), stieg nach 2008 rasch an, war seit 2014 jedoch wieder rückläufig und erreichte 2018 erneut das Vorkrisenniveau. Dennoch blieben die Quoten in einigen Mitgliedstaaten, insbesondere Italien und Griechenland, weiterhin hoch. Eurofound versucht, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Ausschlusses junger Menschen vom Arbeitsmarkt und Bildungswesen besser zu verstehen.

Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten zu den Auswirkungen von COVID-19 auf junge Menschen liegt auf der wirtschaftlichen und sozialen Situation junger Menschen zu Beginn der Pandemie, insbesondere von NEET. Sie enthalten eine Beschreibung der Erwerbsbeteiligung junger Menschen im Zeitraum 2007-2020 und erörtern die Merkmale und die Vielfalt von NEET.

Für einige junge Menschen ist der Zugang zur Beschäftigung besonders schwierig: Bei Menschen mit einer Behinderung oder einem anderen gesundheitlichen Problem ist das NEET-Risiko beispielsweise um 40 % höher als bei anderen. Eine aktive Inklusionspolitik gilt als bestes Mittel zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten. Eurofound hat die aktive Inklusionspolitik für junge Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen in elf EU-Mitgliedstaaten analysiert.

Die Jugenddimension in den Erhebungen von Eurofound

Die Jugenddimension ist in vielen Bereichen der Forschungsarbeit von Eurofound, einschließlich der Erhebungen der Stiftung, von Bedeutung. 

Bei der elektronischen Erhebung Leben, Arbeiten und COVID-19, die in mehreren Runden 2020 und 2021 durchgeführt wurde, werden die Auswirkungen der Pandemie auf die verschiedenen Altersgruppen näher beleuchtet. Zu den Themen, die junge Menschen betreffen, gehören Arbeitsplatzverlust und Arbeitsplatzunsicherheit, psychisches Wohlergehen, soziale Ausgrenzung und Zukunftsoptimismus, Erfahrungen mit Online-Unterricht, Vertrauen in Institutionen und Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Menschen erneut hart von den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer weiteren Krise getroffen werden. 

In der Europäischen Erhebung zur Lebensqualität (EQLS) 2016 wurden bedeutende Unterschiede zwischen den Altersgruppen in den Bereichen Lebensqualität, soziale Inklusion, Qualität der Gesellschaft und Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen festgestellt. Anhand der im Rahmen der EQLS erhobenen Daten wurde auch ein politischer Kurzbericht zur sozialen Situation von jungen Menschen in Europa erstellt. 

Die Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCS) 2010 zeigte, dass sich die Arbeitsbedingungen junger Arbeitnehmer (unter 25) in einigen Aspekten erheblich von denen älterer Arbeitnehmer unterscheiden. Die Daten der EWCS 2015 haben gezeigt, dass sich die Qualifikationslücke zwischen jüngeren und älteren Arbeitnehmern zu schließen beginnt.

Bei der elektronischen Erhebung von Eurofound Leben, Arbeiten und COVID-19 wurden verschiedene Fragen aus der EQLS und der EWCS verwendet und soweit erforderlich an den Zweck der Erhebung angepasst.
 

Die Forschung in diesem Bereich wird zu einer Vielzahl von Themen fortgesetzt, die im Folgenden mit Links zu künftigen Veröffentlichungen umrissen werden.

Eurofound expert(s)

eszter-sandor-2023.png

Eszter Sandor is a senior research manager in the Social Policies unit at Eurofound. She has expertise in survey methodology and statistical analysis, has worked on the preparation...

Senior research manager,
Social policies research unit
Publications results (58)

The various economic and social shocks of the past decade and a half – most recently the COVID-19 pandemic – have ongoing consequences for the living standards and prospects of Europeans, and sometimes these outcomes have been uneven across age groups. Social policies – such as those in the areas of

19 December 2023

The European Child Guarantee was established in 2021 to ensure that children in need have access to a set of key services. This policy brief analyses trends and disparities in children’s access to early childhood education and care, education, healthcare, nutrition and housing.

21 September 2023

Als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine aktivierte die EU ihre Richtlinie über vorübergehenden Schutz für Menschen, die aus dem Land geflohen sind. Die Richtlinie ermöglicht es ihnen, sich in der EU niederzulassen und Zugang zu grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen und zum

14 June 2023

Unbezahlbarer Wohnraum gibt in der EU Anlass zu großer Sorge. Die Folgen sind Obdachlosigkeit, Wohnungsunsicherheit, finanzielle Belastung und unangemessene Wohnverhältnisse. Außerdem wird dadurch verhindert, dass junge Menschen von zu Hause ausziehen. Diese Probleme beeinträchtigen die Gesundheit

30 May 2023

Die Erhebung „Leben, Arbeiten und COVID-19“, die erstmals Anfang 2020 von Eurofound lanciert wurde, zielt darauf ab, die weitreichenden Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit und das Leben der Bürgerinnen und Bürger der EU zu erfassen. In der fünften Runde der Eurofound-Umfrage, die im Frühjahr

07 December 2022

Die fünfte Runde der elektronischen Erhebung von Eurofound, die vom 25. März bis zum 2. Mai 2022 durchgeführt wurde, gibt Aufschluss über die soziale und wirtschaftliche Lage der Menschen in Europa zwei Jahre, nachdem COVID-19 erstmals auf dem europäischen Kontinent nachgewiesen wurde. Außerdem wird

07 July 2022

Nach einer langwierigen Erholung von der Wirtschaftskrise (2007–2013) haben sich die jungen Menschen in der EU anfälliger für die Auswirkungen der zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eingeführten Beschränkungen gezeigt. Im Vergleich zu Gruppen von Menschen höheren Alters waren junge Menschen

09 November 2021

Die dritte Runde der elektronischen Erhebung von Eurofound, die im Februar und März 2021 durchgeführt wurde, gibt Aufschluss über die soziale und wirtschaftliche Situation der Menschen in Europa, nachdem sie fast ein ganzes Jahr lang mit den coronabedingten Einschränkungen gelebt haben. In diesem

10 May 2021

This report presents the findings of the Living, working and COVID-19 e-survey, carried out by Eurofound to capture the far-reaching implications of the pandemic for the way people live and work across Europe. The survey was fielded online, among respondents who were reached via Eurofound’s

28 September 2020

This report summarises out-of-school care (OSC) in the EU and examines related issues, including take-up of OSC, barriers and policy solutions. The report uses information gathered by the Network of Eurofound Correspondents, data from the European Working Conditions Survey 2015 (EWCS 2015), the Euro

03 April 2020

Online resources results (37)
In this episode of Eurofound Talks Mary McCaughey speaks with Eurofound Research Manager Daniel Molinuevo about the European Child Guarantee, how bad the situation is with regard to child poverty and social exclusion in Europe, what Member States have committed to doing about it, what the implicatio
1 Mai 2024
image_news_item_on_podcasts_07032022.png
In this episode of Eurofound Talks, we speak with Daphne Ahrendt, expert on Eurofound’s unique Living, working and COVID-19 e-survey, on these very issues. As Daphne explains, the latest round of the survey reveals many insights that could help policymakers respond to the extraordinary circumstances
11 Juli 2022
image_news_item_on_podcasts_07032022.png
New day, new data highlighting the devastating impact of COVID-19 on young people across the European Union – most recently Eurofound’s unique pan-European Living, working and COVID-19 e-survey. We know this has taken an unprecedented toll on young people particularly – their mental well-being, thei
16 Dezember 2021
Podcast

Young people and long-term unemployed – Remaining challenges in the labour market Informal Meeting of Employment, Social Policy, Health and Consumer Affairs Council (EPSCO) - Employment & Social Policy, 17-18 April 2018, Sofia, Bulgaria Presentation by Juan Menéndez-Valdés, Director, Eurofound

17 April 2018

France: Government unveils plans for reform of apprenticeship system

The French government introduced a plan for the wide-scale reform of apprenticeship programmes in February 2018 that gives professional organisations a greater role in defining the content and number of training courses. The social partners, particularly employers, have welcomed the reform, which is

Netherlands: Latest working life developments – Q2 2017

Increase in employment figures and childcare facilities, a rise in the number of accidents in the workplace, initiatives to boost youth employment and new collective agreements are the main topics of interest in this article. This country update reports on the latest developments in working life in

Estonia: Latest working life developments – Q2 2017

A collective agreement for the healthcare sector, the start of negotiations on the minimum wage, changes in employment regulations for minors and a plan to close the gender pay gap are the main topics of interest in this article. This country update reports on the latest developments in working life

Italy: Latest working life developments – Q2 2017

Changes to state employment, a new youth traineeship framework and an agreement to halt the off-shoring of call centres are the main topics of interest in this article. This country update reports on the latest developments in working life in Italy in the second quarter of 2017.

Croatia: Latest working life developments – Q2 2017

Emergency legislation to prevent the collapse of large companies, help for posted workers, Croatia’s slow post-transition economic progress and the retention of young and skilled labour are the main topics of interest in this article. This country update reports on the latest developments in working


Blogs results (9)
ef22062.png

Today is Europe Day, and one hundred young people from Ireland and Ukraine will be marking the event at Eurofound, in peaceful south Dublin. Europe Day has traditionally been seen as a celebration of peace and unity in Europe, but, unfortunately, it must be marked differently this year. Europe Day

9 Mai 2022
ef21087.png

We need to study and understand the blow Europe’s youth have suffered from the COVID-19 pandemic, in order to adjust recovery and resilience measures to their needs: without prioritising young people in the present, we have little hope for the future.

3 Dezember 2021
ef21074.png

On 9 May, the Conference on the Future of Europe will get underway. Floated well before the COVID-19 outbreak, its timing in the wake of the seismic shifts precipitated by the pandemic, and its implementation alongside the European Pillar of Social Rights Action Plan, means that the outcomes could

4 Mai 2021
image_blog_youth_23102020.png

The exponential growth of COVID-19 cases across Europe this autumn has quickly erased hopes that the virus had been contained and confirmed the surge of another wave of the pandemic. With Member States now implementing new restrictive measures for the second time since March in an attempt to control

23 Oktober 2020
image_blog_covid_youth_18052020.png

While we now know that the idea that ‘COVID-19 only affects older people’ is fake news, the first weeks of the pandemic have shown that young people are in general more resilient than older people to the disease. But are they also more resilient to its social and economic impacts?

image_blog_jme_12052020.png

The impact of COVID-19 continues to create chaos in people’s lives across Europe and the world. The economy is heading towards another major dip, and a sense of general insecurity pervades. The daunting challenges confronting health services and projections on the long-term impact of the crisis

image2_blog_unemployed_youth_03052018.jpg

Europe has weathered a number of storms in recent years, yet despite the Great Recession, the migration crisis and the challenges posed by Brexit, the EU continues on a stable path to economic recovery, closer cooperation and cohesion. However, the legacy of the crisis lives on in the number of

3 Mai 2018
ef18079_card_cover.png

In this blog, originally posted in Social Europe, Massimiliano Mascherini looks at the enduring issue of long-term unemployment among young people. Despite considerable improvement in the labour market participation of youth in recent years, the legacy of the crisis is still visible in the

17 April 2018
i152losv9mbymssalykw.jpg

A key priority for EU policy makers is to combat high levels of youth unemployment. Supporting young people to start a new business is increasingly regarded as a way to achieve this goal. And yet the understanding of what drives the success and failure of youth entrepreneurship policies remains

18 April 2016
Upcoming publications results (1)

Since the COVID-19 pandemic, young Europeans face many obstacles in their path to independence, including securing employment, the rise in cost of living and the inability to leave the family home. This report builds on recent Eurofound survey data to explore the lives of young people in the EU.

May 2024
Forthcoming
Publication
Research report
Data results (11)

Disclaimer

When freely submitting your request, you are consenting Eurofound in handling your personal data to reply to you. Your request will be handled in accordance with the provisions of Regulation (EU) 2018/1725 of the European Parliament and of the Council of 23 October 2018 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data by the Union institutions, bodies, offices and agencies and on the free movement of such data. More information, please read the Data Protection Notice.